Die Smart Run-App ist unsere Zeitmessungsanwendung für Smartphones. Du kannst sie auf zwei Arten verwenden:
Mit dem App-basierten Zeitmesssystem kannst du einzelne Läufe und Beweglichkeitstests messen.
Die Daten, die du erhältst, umfassen Zeit, Entfernung, Anzahl der Schritte und Schrittfrequenz.
Mit dem PC-Software-basierten Diagnosesystem kannst du mehrere Tests nacheinander und von mehreren Personen gleichzeitig messen. Zu den Tests gehören Sprints, Ausdauerläufe, Sprünge, Tappings und Beweglichkeitstests.
Nein, wenn du deinen Lauf mit dem Smartphone misst, muss das Smartphone am unteren Rücken (L4/L5) getragen werden.
Du kannst dafür einen normalen Laufgürtel verwenden. Unser Partner Polytan bietet einen geeigneten Smartphone-Gürtel an. Um ihn in seinem Online-Shop anzusehen, klicke hier.
Rufe vor deinem Lauf das untere Menü im Startbildschirm der App auf und tippe auf „Herzfrequenzsensor verbinden“.
Wähle deinen Herzfrequenzsensor aus, und schon kann es losgehen!
HINWEIS: Du kannst keinen Herzfrequenzsensor verbinden, wenn du einen DX5.0-Sensor verwendest.
Die technischen Voraussetzungen für die Nutzung der App findest du hier.
Ja, in einigen Fällen.
Du brauchst Internet:
Du brauchst Bluetooth nur, wenn du die Zeit mit einem DX5.0-Sensor messen willst.
Wenn du die Zeit mit deinen Smartphone-Sensoren misst, brauchst du kein Bluetooth.
Hier findest du die vollständigen technischen Anforderungen.
Um Agility-Tests zu messen, verbindest du die App mit einem DX5.0-Sensor.
Mit dem DX5.0-Sensor kannst du folgende Tests messen:
Der DX5.0-Sensor ist ein Sensor, der die Bewegungen eines Sportlers sowie das Passieren der von den SmarTracks Timing Gates erzeugten Magnetfelder aufzeichnet. Der/die Sportler/in trägt ihn mit Hilfe eines leichten SmarTracks Gürtels am unteren Rücken.
Die vom Sensor aufgezeichneten Daten können mit der Smart Run App oder der SmarTracks Diagnostics Software ausgewertet werden.
Mit Smart Run kannst du den DX5.0-Sensor verwenden, um Zeit- und Schrittinformationen von einzelnen Läufen zu erhalten.
Mit SmarTracks Diagnostics kannst du den DX5.0-Sensor verwenden, um Läufe zu messen und alle anderen Leistungsdiagnosen zu erstellen.
Ein voll aufgeladener DX5.0-Sensor kann bis zu 10 Stunden lang Aktivität messen.
Der DX5.0-Sensor sollte auf dem unteren Rücken über den L4/L5-Wirbeln getragen werden.
Die SmarTracks Gürtel sichern den Sensor fest an seinem Platz, ohne die Bewegungen des Sportlers zu behindern.
Wir haben zwei Arten von Gürteln: Den TB40 und den MB60 Gürtel.
Der TB40 Belt ist für die Zeitmessung mit der Smart Run App geeignet. Wenn du den Sensor in den TB40 Belt steckst, achte darauf, dass die schwarze Kappe nach links zeigt und das Humotion-Logo nach außen zeigt.
Der MB60 Belt kann mit der Smart Run App und der SmarTracks Diagnostics Software verwendet werden. Wenn du den Sensor am MB60 Belt anbringst, achte darauf, dass die schwarze USB-Kappe nach oben zeigt und der Sensor auf die Wirbelsäule ausgerichtet ist.
DX5.0-Sensor: <15g
TB40 Gürtel: 60 g
DX5.0-Sensor einschließlich TB40-Gürtel: 75 g
MB60 Gürtel:
(S) 62g Gürtel + 10g Sensorclip
(M) 130g Gürtel + 10g Sensorclip
DX5.0-Sensor mit MB60-Gürtel (S): 87 g
DX5.0-Sensor mit MB60-Gürtel (M): 155 g
Der DX5.0-Sensor kann die aufgezeichneten Daten sowohl über Bluetooth als auch über USB übertragen. Der DX3.5-Sensor kann die Daten nur über USB übertragen.
Der DX5.0-Sensor kann mit der SmarTracks Run-App verwendet werden, der DX3.5-Sensor nicht.
Wenn du die Smart Run App benutzt, kannst du deine Ergebnisse sowohl in der App als auch auf der SmarTracks Website sehen. Melde dich mit denselben Zugangsdaten an, die du auch für die App verwendest.
Wenn du SmarTracks Diagnostics verwendest, kannst du deine Ergebnisse in der Software sehen. Du kannst die Daten auch in verschiedenen Formaten exportieren.
Du findest alle Standorte, die über integrierte Timing Gates verfügen, auf der Standort-Webseite.
Die Timing Gates sind nicht immer am Standort selbst gekennzeichnet. Du findest die Informationen in der Smart Run App oder auf der Standort-Webseite.
Wenn du in der App deine Startposition auswählst, siehst du, welche Bereiche/Bahnen an deinem SmarTracks Standort mit Timing Gates versehen sind.
Die App weiß, welches Gate-Muster jede Bahn hat.